... auch unsere Nachbarn haben einiges zu bieten. Eine kleine Auswahl von Museen, Burgen, Schlössern, Tierparks und die Nähe zur Großstadtmetropole Köln, möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Allwetter sicher einen schönen Tag erleben In Freiflughallen und Affental Freundschaft mit Adebar und Herrn Nilsson schließen, in der klimatisierten Indoor-Erlebnishalle toben, Kindergeburtstag feiern oder es sich an einer der 14 kostenlosen Grillhütten gut gehen lassen und eintauchen in die faszinierende Welt der Tiere alles das ist der Affen- und Vogelpark Eckenhagen.
Tel.: 02265 8786, Internet: http://www.affen-und-vogelpark.de
Das Entsorgungszentrum Leppe im oberbergischen Lindlar zählt zu den modernsten Entsorgungsstandorten Europas. Ziel des Projekts :metabolon ist die Neuausrichtung des bisherigen Entsorgungszentrums Leppe zu einem Kompetenz-, Lern- und Innovationsort für Stoffumwandlung und standortbezogene Umwelttechnologie und -techniken. Hier ist ein ungewöhnlicher Informations- und Freizeitort für Groß und Klein entstanden. Am Berkebach 1, 51789 Lindlar, Tel.: 0800 - 8 05 80 50, www.metabolon.de
Auf einem rund 2.000 m² großen Areal dokumentiert die BPW Bergische Achsen KG seit über 50 Jahren die 5.500-jährige Entwicklungsgeschichte vom Ochsenkarren der Jungsteinzeit bis hin zum modernen Anhänger mit BPW-Achsen. Wochentags sind kostenlose Gruppenführungen nach Anmeldung möglich.
Der Eintritt ist frei.
Tel.: 02262 781280, Internet: www.bpw.de
Panarbora bietet durch seine Naturerlebnisse wie dem Baumwipfelpfad mit Aussichts¬turm, dem Informationsportal mit Wasser- und Abenteuerspielplatz, der Naturerlebnis-akademie, den Baumhäusern oder den globalen Dörfern, einen ganzheitlichen umweltpä¬dagogischen Ansatz über Nordrhein-Westfalen hinaus.
Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl, Tel.: 022 91 - 9 08 65-0, www.panarbora.de
Erleben Sie auf 11.000 m² alle Anlagen, die zu einem echten Dampf-Bahn-Betriebswerk gehören und natürlich die alten Bahnen in Aktion. Spüren Sie die Atmosphäre, die früher beim Dampfzugbetrieb herrschte. Im Eisenbahnmuseum Dieringhausen werden auch heute noch die alten Fahrzeuge aus allen Epochen im Museum gewartet, repariert und restauriert.
Tel.: 02261 947621, Internet: www.eisenbahnmuseum-dieringhausen.de
Beim Schauplatz Engelskirchen des Rheinischen Industriemuseums geht es spannend zu. In der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels entstand um 1900 eines der ersten Elektrizitätswerke der Region. Die riesigen Turbinen, das Schwungrad, der Generator, die große Schalttafel und die elektrisierende Ausstellung zeigen, wie die Kraft des Flüsschens Agger in Strom verwandelt wurde.
Tel.: 01805 743465 (0,14 Cent/ Min.), Internet http://www.rim.lvr.de
Das Bergische Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur bietet das ganze Jahr über spannende Einblicke in die Vergangenheit. Hier erwartet die Besucher eine Entdeckungsreise in die Lebens- und Arbeitswelt der bergischen Landbevölkerung.
Tel.: 02266 90100, Internet: http://www.bergisches-freilichtmuseum.lvr.de
Mal etwas ganz anderes: "Das Innere" der Natur erkunden und in die Tiefen der Höhlen eintauchen. In der Wiehler Tropfsteinhöhle können bizarre Steine, Pfeiler, Kaskaden und glitzernde Säulen bestaunt werden.
Tel.: 02262 7920, www.wiehl.de/touristeninfo/sehenswuerdigkeiten1.html
Westfalens größte Talsperre, reicht von Attendorn bis Olpe und wurde 1965 gestaut. Neben seiner zentralen Bedeutung als Wasserreservoir für das Ruhrgebiet ist der etwa 20km lange See ein beliebtes Ziel für Tagesgäste und Urlauber, Wassersportmöglichkeiten, Wandern, Biken, Schiffsrundfahrten und zahlreiche Freizeiteinrichtungen.
Tel.: 02722 4897, Internet: http://www.attendorn.net
Mit Kölner Dom, Altstadt, Karneval, CSD-Christopher Street Day, Schokoladenmuseum, Sportmuseum, Römisch-Germanisches Museum, Schifftouren, Kölner Zoo, Musical, Rheinterrassen usw.
Internet: www.koeln.de